Einführung in die germanistische Linguistik Inhaltsverzeichnis VORWORT 4 THEMA 1. Was ist Linguistik? Die Sprachauffassung von Ferdinand de Saussure. Linguistische Teildisziplinen 5 ÜBUNGSTEIL 7 THEMA 2. Karl Bühlers Organon-Modell: die drei Funktionen des sprachlichen Zeichens. Sekundäre Funktionen der Sprache 9 ÜBUNGSTEIL 11 THEMA 3. Phonetik und Phonologie – Gegenstand und Grundbegriffe 13 ÜBUNGSTEIL 14 THEMA 4. Wortbildungslehre – Gegenstand und Grundbegriffe 17 ÜBUNGSTEIL 21 THEMA 5. Lexikologie und Phraseologie – Gegenstand und Grundbegriffe 28 ÜBUNGSTEIL 33 THEMA 6. Morphologie – Gegenstand und Grundbegriffe 41 ÜBUNGSTEIL 45 THEMA 7. Syntax – Gegenstand und Grundbegriffe 46 ÜBUNGSTEIL 49 THEMA 8. Textlinguistik – Gegenstand und Grundbegriffe 50 ÜBUNGSTEIL 52 ANHANG 53 Test 1 53 Test 2 55 LITERATURVERZEICHNIS 57